Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2006, 11:56   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: @ Jens...

Zitat:
Zitat von Dalmatiner
Mir ging es nicht um den Blickwinkel, sondern in der Tat um die Frage des Auflösungsvermögen.
Die Frage des Auflösungsvermögens ist einzig und allein eine Frage der Objektive!

Zitat:
Habe aber jetzt verstanden, das dererlei Vergleiche nahezu unmöglich sind, da i.d.R. herstellerseitig ja die Diodendichte mit der Größe des Sensors zunimmt.
Nee, das hast du falsch verstanden: die Diodendichte hat bisher abgenommen, sprich die einzelnen Dioden konnten größer ausfallen. Das ist zumindest beim Vergleich 5D zu 20D so. Du siehst es auch an Stuessis Experiment: eine VF 7D hätte über 15 MP (dann bei gleicher Diodendichte wie der bisherige Sensor), die 5D hat jedoch "nur" 12. Deshalb werden bei VF -bisher- an die Objektive geringere Ansprüche gestellt was das Auflösungsvermögen (über die gesamte Fläche gesehen) angeht, so merkwürdig sich das auch erstmal anhören mag.

Zitat:
Was mich antreibt ist die Frage, was brauche ich, abgesehen von Ahnung, um nur halb so gute Bilder zu machen (z.B. www.naturfotografie-digital.de und dann z.B. Vögel/Blaumeise).
Liegt eine solche Qualität und Detailschärfe überwiegend am Objektiv oder eben auch an der Sensorgröße oder mehr an der Mpxanzahl?
Kann man ähnliche Ergebnisse mit einer 7D erreichen??
Natürlich kann man ähnliches mit der 7D erreichen. Das ist erstmal -wie du so schön sagst- eine Frage von "Ahnung" (auch von der Nachbearbeitung der Bilder) und dann von der Qualität des Objektivs. Die Megapixelzahl hat damit gar nichts zu tun - die sagt unter'm Strich eigentlich nur aus, wie groß man ein Bild drucken kann. Die Sensorfläche wirkt sich auf den Bildwinkel (und damit indirekt auch auf die Schärfentiefe) und eben die Sensordichte (abhängig von der Anzahl der Dioden) aus.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten