Zu empfehlen ist auch, wenn möglich indirekt oder mit Bouncer zu blitzen. Da durch die - hoffentlich - vorhandenen Reflexflächen die Kontraste gemildert werden, treten dabei selten so extreme Abweichungen auf. Und es bleibt mehr Spielraum für Korrekturen.
Ebenso ist die A-Automatik der Metz Blitze meist gutmütiger und vermeidet extreme Ausreißer. Meist ist hier ab abhängig von der Brennweite. Bei extremen WW und Teleobjektiven liegt sie dann aber auch schon mal ganz schön daneben.
Bei direktem Blitz führen schon kleinste stark reflktierende Teile zu extremer Unterbelichtung.
markus
|