Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2006, 23:52   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Frage kann man so IMO nicht beantworten, da es neben der Sensorgröße ja noch andere Faktoren wie z.B. die Pixelanzahl gibt. Bei gleicher Pixelzahl, bzw. nicht entsprechend des Flächengewinns des Sensors gestiegener Pixelzahl kann man die Größe der einzelnen Fotodioden größer halten, was diese lichtempfindlicher und damit prinzipiell rauschärmer macht (OK, anderes Thema). An das Auflösungsvermögen des Objektivs wird durch die größeren "Pixel" ein niedrigerer Anspruch gestellt als bei höherer Pixeldichte. Dafür kann es jedoch im Randbereich zu Problemen kommen, da die CCDs von Digitalkameras u.U. allergisch auf nicht rechtwinklig auftreffendes Licht reagieren - Randunschärfen und Vignettierungen können die Folge sein. Ob und wie stark sich sowas äussert, hängt komplett vom Objektiv ab, weshalb man auf diese allgemein gestellte Frage keine vernünftige Antwort geben kann.

Entsprechende Bilder, geschossen mit unterschiedlichen Sensorgrößen, aber jeweils identischen Objektiven, sind aber vielleicht auf den bekannten Reviewseiten wie Dpreview.com, Imaging-resource.com o.ä. zu finden, da dann einfach mal nach Beispielen von Canon 5D oder 1Ds und den bekannten Cropkameras suchen. Eine digitale Vollformat KoMi gibt's ja nicht. Wenn es dir nur um die unterschiedlichen Bildwinkel gehen sollte, findest du auf den Seiten von Tamron und Sigma praktische "Brennweiten"vergleiche.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten