Hallo Peter,
das ist so nicht unbedingt richtig, obschon es auf den ersten Blich ja logisch wäre. Theoretisch trifft diese Aussage nur dann zu, wenn die Auflösung der Objektive oberhalb der des Sensors liegt. Noch viel mehr theoretisch haben analoge Filme ja eine angebliche Auflösung von über 24 Megapixeln, so daß es stimmen sollte, da die neue Sony ja wohl in der 10-12 MP Klasse spielen dürfte.
Leider weisen die Objektive aber bei weitem nicht die Auflösungen auf, die sie theoretisch/angeblich haben sollen. Nehmen wir mal das KoMi/Tamron 28-75/2,8, ein vielgelobtes Objektiv in der 6 MP Klasse, leider in der 10 MP Klasse deutlich schlechter (Nikons / Canons). So funktioniert dieses Tamron an einer D50/70/100 ohne Probleme und mit uns bekannter Qualität, während es für D200/D2X User nur eine Scherbe ist, da das Objektiv der limitierende Faktor ist.
Zu allem Überfluss haben auch noch einige andere Faktoren Einfluss auf das Bild, z.B. die Microlinsen, die Anordnung der Linsen, die Vergütung und das Zusammenspiel Vergütung/Sensorschutzglas, AA Filter und noch einige andere Kleinigkeiten, von der Softwareseite will ich jetzt gar nicht erst anfangen.
Wie Du siehst, kann ich Dir theoretisch voll und ganz zustimmen

, praktisch werden wir es erst dann wirklich sehen, wenn wir die neue Sony wirklich in den Händen halten und die Linsen daran ausprobieren können.
Gruß Uwe