Zitat:
Zitat von kassandro
Ich schließe mich an: das Sigma ist bestenfalls 200€ wert.
|
Hallo,
diese Aussage halte ich gelinde gesagt für unhaltbar.
Mit einer Canon 300D fotografierend hatte ich über ein Jahr das Canon 17-85 für 600 Euro. Eigentlich war es mein Traumobjektiv. Einmal natürlich wegen dem mir optimal passenden Brennweitenbereich, zum anderen natürlich auch wegen dem IS. Bei einem zufälligen Vergleich habe ich mich dann mächtig erschrocken. Meine liebe Frau bekam mal eine gebrauchte sehr preiswerte 300D mit Sigma 18-125. Damit fotografierten Sie im Vollautomatikmodus auf einem Fest. Auch ich fotografierte dort mit meiner damaligen 300D + 17-85. Was soll ich sagen. Die Aufnahmen vom Sigma waren wesentlich schärfer und sie hatten ein mich persönlich ansprechendes "wärmeres" Farbbuquett (?). Im direkten Vergleich vom Stativ, zerlegte das billige Sigma das 17-85 regelrecht. Mag sein das ich ein schlechtes Exemplar vom 17-85 erwischt hatte. Seit dem war ich jedenfalls geheilt und verwendete 24mm 2.8 und 85mm 1.8 zum fotografieren in der Canon Welt.
Ich kann nun wegen unterschiedlicher Kameras (siehe meine jetzige Ausrüstung) nicht sagen wieviel das Sigma 17-70 besser ist als das 17-85. Eins weiß ich allerdings aus der Praxis. Ich habe beim Erstellen von einem Fotobuch über meinen jährlichen Wanderurlaub letztes Jahr etliche Fotos wegen starker CAs aussortieren müssen. Diese Mal finde ich unter 350 Fotos nicht eines mit CAs! Sicherlich keine "wissentschaftlich" abgesicherte Statistik, aber für mich ein eindeutiges Ergebnis. Obs an der D7D liegt? Ich denke eher die Objektive sind da ausschlaggebend. Auch was Schärfe und Farbe angeht bin ich restlos begeistert. Bei dem Ergebnis würde ich das 17-70 auch empfehlen wenn es 500 Euro kosten würde!!
Beste Grüße,
Rainer
Siehe hier noch ein unbearbeiteter 100% Crop bei 17mm vom Rand des Objektives:

]Beispiel[/url]