Zitat:
Zitat von Tobias Wiesner
Hallo Kassandro,
ich denke es ist halt "Angebot und Nachfrage". Und keine Frage MS hat das schon super gemacht mit der Abhängigkeit der User! Was hälst Du denn von GIMP?
LG Tobi
|
Soviel ich weiß hat GIMP bislang nur 8 Bit Farbkanäle. Deshalb hab ich es überhaupt noch nicht probiert. Ich weiß, daß es zu GIMP das auf DCraw basierende UFraw Plugin gibt. Ich würde auch gerne selber Plugins für GIMP entwickeln. Es gibt zwei Gründe warum ich es nicht mache. Erstens nur 8 Bit Farbkanäle. Der zweite Grund ist wesentlich schwerwiegender. Linux und der GNU C Compiler boykottieren die Intel-Assembler-Syntax, obwohl alle Dokumentation von Intel, AMD und anderen genau diese Syntax verwenden. Ich weigere mich schlichtweg auf meine alten Tage noch mal eine neue Assembler-Syntax zu lernen, bei der gewisse Dinge genau umgekehrt sind wie bei der alten. Für effektives Programmieren im Video-Bereich aber auch bei statischen Bildern ist Assembler-Programmerierung unverzichtbar, um die extrem leistungsfähigen (zumindest bei Intel) SSE/SSE2/SSE3 Rechenwerke zu nutzen. Ich hab das mit meinen Avisynth Plugins RemoveGrain und RemoveDirt im Video-Bereich ziemlich klar bewiesen. Ich würde auch gerne im Bereich der Raw-Konversion als Programmierer aktiv werden und hab da auch sehr gute Gedanken, aber es gibt da nur eine Platform, wo ich dies machen könnte aber nicht machen will. Es ist die Photoshop Plugin Platform. Adobe ist jedoch noch eine viel schlimmere Firma als es Microsoft je war. In den Anfängen von Photoshop war das SDK für die Entwicklung von Plugins frei erhältlich. Jeder konnte ohne Kosten Plugins entwickeln. Es wurden dann auch sehr viele freie und kommerzielle Plugins entwickelt und Photoshop wurde zu der dominanten Bilder-Software. Als Photoshop dann 16 Bit Kanäle einführte, änderte sich diese Großzügigkeit schlagartig. Jetzt kostet das SDK auf einmal 199$ und man muß noch dazu ein Bittgesuch (!!!!!) an Adobe abschicken, um in den Besitz des SDKs zu kommen. Das ist eine einmalige Unverschämtheit. Wer bei Adobe die TIFF-Spezifikation herunterladen will, der muß Mitglied im Premium-Developer-Programm und dafür regelmäßige Zahlungen entrichten. Bei TIFF handelt es sich um ein Standard-Format, das allerdings vollständig von Adobe kontrolliert wird. Bei Microsoft waren die SDKs schon immer kostenlos. Seit neustem gibt es sogar ein komplettes kostenloses Entwicklungssytem Visual Studio Express, das wirklich hervorragend ist. Der Grund für diese Großzügigkeit ist klar. Microsoft will, daß Programmierer Windows-Software und nicht Linux-Software entwickeln.