Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2003, 17:20   #4
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ja, die vorhandenen Objektive sind sicher das wichtige und entscheidende Argument.

Ich habe inzwischen schon fast alle DSLR, die es auf dem Markt gibt mehr oder weniger ausprobieren können. Und, mir hat vom Handling her auch die Pentax *istD am besten gefallen. Das ich keine habe, liegt natürlich an den vorhandenen Nikon Objektiven und auch daran, das ich meine S2 schon gekauft habe, bevor die *istD überhaupt aktuell wurde.

Vom Handling her auch sehr gut hat mir die (ja nicht mehr produzierte) Contax N Digital gefallen, die aber in einer ganz anderen Preisklasse liegt. Auch die Fuji S2 ist sehr gut in meine Hände geformt. Tut sich fast nichts mit der Pentax. Die EOS 300D fühlt sich für meinen Geschmack einfach zu "mickrig" an. Die "Plaste" macht einfach keinen vertrauenerweckenden Eindruck beim Anfassen. Die EOS 10D und vor allem die Sigma SD9/10 sind etwas zu dick für meinen Geschmack. Die Nikon D100 basiert ja auf dem gleichen analogen Gehäuse wie meine S2, ist aber an sonsten nicht so gut wie die S2. Und die Olympus E1 liegt zwar auch sehr gut in der Hand, aber da reicht mir die Bildqualität (und die Objektivauswahl, keine Festbrennweiten ) einfach (noch) nicht aus.

Bei den "Profi-" DSLR ist wie gesagt die Contax diejenige, die mir vom Anfühlen her am besten gefiel. Danach kamen die Nikons (D1/2). Und die Canon 1DS ist ja sowas von klobig, das kann man kaum noch in Worte fassen. Dann schleppe ich lieber mit meiner Mamiya 645 Super durch die Gegend und baue da ein Digi- Back dran. Auch wenn die 1DS wohl von allem die beste Bildqualität hat. Lediglich die Kodak 14n konnte ich noch gar nicht ausprobieren, auch leider noch nicht mal anfassen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten