Zitat:
Zitat von gsh
Auf bei Innenfokussierung werden Linsen mitbewegt.
|
Natürlich, nur wird die Größe sich hier kaum zwischen "digital und nicht-digital" unterscheiden, wie es bei Teleobjektiven insgesamt eigentlich der Fall ist:
Zitat:
Bei einem kleineren Bildkreis und ansonsten vergleichbarer Konstruktion des Objektivs sollten die Linsen kleiner und somit leichter und schneller zu drehen sein. Zumindest in der Theorie.
|
Ja, soweit die Theorie. In der Praxis ist es so, daß die "digital-gerechneten" 55-200 nicht wirklich kleiner sind als z.B. das vollformattaugliche Canon 55-200. Vergleiche die einfach mal

Marketing halt... Deswegen müssen diese Objektive aber nicht unbedingt schlecht sein. Bei Teleobjektiven wird man eh nicht viel Größe/Gewicht einsparen können, weil für die Lichtstärke eben immer noch die Glasdurchmesser entscheidend sind - was auch der Grund sein dürfte, wieso es kaum sowas gibt.
Zitat:
In der Praxis scheint keiner ein 55-200 mit Minolta-Bajonett zu besitzen (es wird auch keines "in der Bucht" angeboten) :-/
In sofern kann die Praxis nicht geklärt werden.
|
Nur wenige Beiträge unter deinem findest du das hier:
Klick. Einen gibt es also mindestens, vielleicht meldet der sich ja noch oder du schreibst ihm mal 'ne PN? Die Forumssuche bringt vielleicht auch noch mehr Infos zu dem Thema, schon versucht? Bei Dyxum.com gibt es auch einen Beitrag zum Tamron 55-200, da ist aber nix über den AF zu lesen.
Zitat:
Wenn es kein für den Sport geeignetes Tele für <= EUR 150,- gibt werde ich mit einer Anschaffung eines entsprechenden Objektivs.
|
Sportfotografie und knappes Budget ist halt so eine Sache - für 150 Euro wirst du logischerweise Kompromisse eingehen
müssen. Die genannten 55-200 passen ja zumindest vom Brennweitenbereich her ziemlich gut - ich würde sagen, einfach mal ausprobieren die Teile. Wobei ich persönlich eher zum Sigma greifen würde, vor allem wegen des bei Minolta gängigen 55mm Filtergewindes - die ggü. dem Tamron etwas längere Naheinstellgrenze ist für Sport unerheblich, könnte sich aber u.U. positiv auf die AF-Geschwindigkeit auswirken (das ist aber reine Theorie/Vermutung). Hier ein
Review. Klingt nicht unbedingt durchgehend positiv (Auflösungswerte sehen IMO gut aus), aber man muß halt auch den Preis im Hinterkopf behalten.
Ich werde kommendes WE Motorsport (Supermoto/Motorräder) fotografieren, da kann ich dir dann berichten, wie sich das Ofenrohr geschlagen hat. Ich habe vor, auch mit C-AF zu arbeiten, da kommt es schon drauf an, daß das Objektiv vom Speed her mitkommt. Was die Abbildungsleistung angeht, wirst du für das Geld eh nichts besseres finden und lichtstärker als die anderen Gurken ist es ebenfalls - auch das kann sich positiv auf den AF auswirken.