Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2006, 14:48   #7
gsh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Raum Karlsruhe
Beiträge: 25
Hi,

danke für die Antworten! ;-)

Also bei meinem Tokina dreht sich der gesamte vordere Teil des Objektivs mit - da wird recht viel bewegt.
Auf bei Innenfokussierung werden Linsen mitbewegt. Bei einem kleineren Bildkreis und ansonsten vergleichbarer Konstruktion des Objektivs sollten die Linsen kleiner und somit leichter und schneller zu drehen sein. Zumindest in der Theorie.

In der Praxis scheint keiner ein 55-200 mit Minolta-Bajonett zu besitzen (es wird auch keines "in der Bucht" angeboten) :-/
In sofern kann die Praxis nicht geklärt werden.

Die genannten Linsen (Minolta G bzw. Sigma EX) sprengen meinen derzeitigen Rahmen - ich habe in den letzten Monaten mehr als genug für die Knipserei ausgegeben.

Wenn es kein für den Sport geeignetes Tele für <= EUR 150,- gibt werde ich mit einer Anschaffung eines entsprechenden Objektivs warten.

Eines Frage ich mich: wenn das Minolta-Bajonett keine Motore in den Objektiven erlaubt, wieso gibt es dann trotzdem ein Minolta SSM? Hat das Objektiv einen Impulsgeber, der die Umdrehungen des Motors der Kamera misst und dadurch den Motor im Objektiv steuert?
__________________
Gruß,
gsh

7D rulez!
gsh ist offline   Mit Zitat antworten