Thema: Objektivpark!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2006, 11:14   #2
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Die Frage, ob sich "G"´s lohnen, stellt sich dann, wenn man was, was man hauptsächlich fotet.

Für outdoor, wo man meistens Blende 8-11 nimmt, lohnt kein "G", in diesem bereich sind schon "Midrange" Optiken wie das Ofenrohr erstklassig.

Hast du aber schon mal schnelle "Modelle" (Sport, Tiere) und das ganze noch bei suboptimalen bzw beschissenen Lichtverhältnissen, bist du über die Blende 2.8 bei einem "G" Tele sehr sehr dankbar. Vor allem, die "G"´s sind bei Offenblende scharf, die anderen nenn ich mal bedingt offenblendtauglich.

Heißt also auch, spielt du schon mal gerne mit Tiefenschärfe, brauchst du auch eine Optik, die zum einen einen möglichst kleinen Blendenwert hat, zum anderen bei diesem Wert schon scharf ist. Was nutzt die ne gute Lichtstärke, wenn das teil bei Offenblende unscharf ist?

Darus kann man etwas 2 Objektivparks bilden:
1. Outdoor der gemütliche, keine extremem objekte oder Lichtverhältnisse:
einen ultraweitwinkel deiner Wahl,
einen normales immerdrauf,
ein normales tele (ofenrohr, kleines bzw großes ofenrohr)
eine 50mm1.7 oder 1.4 oder 28mm Festbrennweite für Indoor
(das 85/1.4G ist zwar ein geniales glas, aber ist mir an crop im studio zu lang)

2: Outdoor mit schnellen objekten, scheiß lichtverhältnissen oder bewußter einsatz der Tiefenschärfe:

einen ultraweitwinkel deiner wahl
ein lichtstrakes in dem bereich zwischen 24(28) und 70(80) mm
da tuns viele, wie gesagt, offenblendscharf ist das "G"
ein 2.8er Tele (weißer oder auch der alte schwarze Riese) die beiden haben im übrigen die gleiche Belinsung.
auch wieder eine Festbrennweite im Bereich 50/28mm, je nach Vorliebe.
Je nach outdoormotiven eventuell eine Festbrennweite im Tele (Ist jetzt Objekt und vor allem Preisabhängig).

greetz,- black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten