Moin Klaus!
Ich versuche mal ne kurze Erklärung :-)
Bei der TTL Messung wird die richte Belichtung während der Aufnahme auf der Film (bzw Sensor) Oberfläche gemessen und der Blitz abgeschaltet wenn genügend Licht abgegeben wurde.
Bei dem Metz Automatikmodus übernimmt das Meßauge des Blitzes, das normalerweise etwas über der optischen Achse des Objektives sitzt diese Aufgabe. Das funktioniert dann natürlich auch beim indirekten Blitzen.
Der Nachteil bei dieser Methode ist, das Blitzbelichtungskorrekturen nicht funktionieren, da ja der Blitz der Kamera die Aufgabe der richtigen Belichtung abnimmt.
Wenn du also vorhast deine Bilder gezielt über- oder unterzubelichten, mußt du das mit dem manuellen Modus am Blitz machen
Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen Verständlich ausdrücken :-)
Grüße aus Bomlitz
Heiko
|