Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2006, 15:50   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ManniC
Mit Spiegelvorauslösung (=2sec-Selbstauslöser) arbeiten, dann hat sich das Geraffel bis zur Aufnahme beruhigt.
Und etwas rel. schweres (Bohnensäckchen o.ä.) in die Nähe der Schnittstelle Objektiv/Kamera legen, das beruhigt das ganze zusätzlich. Und Hochformat vermeiden (sollte bei Mondaufnahmen kein Problem sein). Ein ordentliches Stativ ist natürlich auch nicht verkehrt.

Was die Stativschelle angeht: irgendwo bin ich mal über eine Anleitung gestolpert, wo sich jemand u.a. aus den Halterungen für Regenrinnen (zwei Stück aneinandergeschraubt) eine Schelle gebastelt hat, aber das finde ich nicht wieder. Einfach mal in den Baumarkt gehen und inspirieren lassen

Das die Schelle eines anderen, markenfremden Objektivs passt ist eher unwahrscheinlich denke ich, man kann da auch nicht von den angegebenen Durchmessern ausgehen, da sich diese AFAIK immer auf die "dickste" Stelle beziehen. Der Platz für die Schelle kann aber ganz andere Maße haben. Du könntest höchstens mal an deinem Objektiv nachmessen und den Verkäufer nach dem exakten Innendurchmesser fragen. Das sollte dann aber wirklich schon ziemlich genau passen, sonst wird das nix. Erfahrungsgemäß wird die Canon-Schelle kaum unter 100 € weggehen - die Dinger sind sauteuer.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links