Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2006, 00:21   #9
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Solange Du nachher nicht vergisst weiterzuatmen ist das auch kein Problem .

Aber mal im Ernst, jens hat natürlich völlig recht, ein Macroblitz ist natürlich noch besser, aber von den ganz einfachen ist auch wieder abzuraten. Wenn sie nicht steuerbar sind, bzw. immer ein ringförmiges Blitzlicht bringen, ist die Belichtung, durch fehlende Schatten, sehr flach und das Bild wirkt langweilig. Das ist für Reproaufnahmen von Briefmarken zwar in Ordnung, aber normalerweise leben unsere Bilder ja vom Spiel mit Licht UND Schatten. Optimal sind selbstverständlich natürliche Lichtquellen, auch ein Faltreflektor im Gepäck, oder ein simpler Karton, beklebt mit Alufolie, bring machmal das Licht genau dorthin, wo wir es brauchen. Blitzen bei Makros verstehe ich immer als Notbehelf, wenn es gar nicht anders geht, also z.B. mittem im Wald und ohne eine Chance auf einen Strahl Sonnenlicht. Mit welchen Blenden man arbeitet, hängt in erster Linie vom Motiv und damit von der benötigten Schärfentiefe ab. Meistens spielt sich die Sache bei Macros ohnehin mit Blenden von 8 bis 22 ab, aber eine pauschale Aussage, wie z.B. immr mit Blende 11, ist einfach nicht möglich.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten