Zitat:
Zitat von gpo
Moin,
bei 45.000 Bildern....
sollte vielleicht nochmal gesagt werden...wie du es grundsätzlich verwaltest???
ich würde schon ab 2000 dann mir einen RAID server hinstellen mit einer dann wohl kostenpfichtigen Software....
denke da an die Linie von www.fotoware.com
die haben das komplette Programm!...auch mit EXIF und IPTC Suche  )
Mfg gpo
|
Ich habe einen Bilderserver, der in meinem Netz nichts anderes tut, als Bilder zu speichern. Er hat 2 x 250GB HDD als RAID-I verbaut. Meine Ablage ist eigentlich recht simpel über Ordnerbäume mit Jahr, darunter der Monat und darunter dann der Aufnahmetag als Verzeichnis, dort landet alles drinne, was an dem Tag gemacht wurde. In einem dicken Buch steht dann, wo ich an dem Tag war oder was ich fotografiert habe (vor allem eben Familie und als "extreme Macke" Eisenbahnen in allen Lebenslagen und Formen).
Da ich erst seit knapp 3 Monaten eine D7D habe, ist die größte Anzahl Bilder noch aus Zeiten einer 7Hi, einer Z2 und einer FujiFinePix S7000.
Alles "nur" JPG's, keine RAW's. Insofern hält es sich in Grenzen; Dank der D7D geht das jetzt aber eben sprunghaft nach oben und ich wage nicht an den Moment zu denken, wo ich mit dem Scannen meiner tausenden Dia's und Fotonegative beginne....
Und da mir ein teil der Datumsinformationen verloren gegangen ist, muß ich das jetzt neu sortieren. Das will ich so gut als möglich eben automatisieren, sonst sitze ich den ganzen Sommer hindurch.
Perspektivisch will ich mir ein Datenbank-Orientiertes Programm leisten (ich kenne aber eben nur ThumbsPlus...was gibts da noch so?) und dort dann die Bilder verschlagworten. Solange die DB läuft, sollte das helfen - nur crashen sollte sie nie.
In diesem Sinne.
Danke für die Tips, mal sehen, wie ich das umsetzen kann.