An sich ist die Diskussion ja schon fast skurill. Es steht ja jedes Bauteil grundsätzlich vor dem Ausfall, im Fall des Sensors allerdings mit dem Vorteil, daß das auch nach Garantie kostenlos repariert wird.
Wenn jemand seine Kamera verkauft, weil sie ausfallen könnte, so verstehe ich das zwar, sehe aber keinen Sinn darin. Außer man zieht sich als Einsiedler bei offenem Feuer zurück...
Wie schon A2Freak treffend geschrieben hat, kann eine Kamera jederzeit und vor allem ohne Vorwarnung ausfallen. Und leider tut sie das bei den digitalen Kameras recht oft. Wenn ich mir ein alte mechanische Kamera anschaue, konnte dort höchstens der Verschluß ausfallen. Alles andere war nicht zwingend notwendig (Blende konnte auch manuell und auf Areitsblende, die Belichtung geschätzt werden).
Daher ist die einzige Möglichkeit sich zu schützen, kritische Aufträge nur mit doppeltem Equipment oder besser doppeltem Equipment und Fotografen zu übernehmen. Und da nicht nur die Kamera, sondern auch die wichtigsten Brennweiten und min. 2 Blitzgeräte.
Markus
|