Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2006, 03:15   #8
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von RobiWan
Zitat:
Zitat von Peanuts
Zitat:
Zitat von RobiWan
@Peanuts
Na das ist allerdings falsch. Nach Deiner Therorie hat ein Objektiv nur probleme bei offener Blende. Dem ist aber nicht so, im letzten Drittel kommen andere Probleme hinzu - Blendenring bildet nie ein vollständigen Kreis, somit ergeben sich das ganz andere Schwirigkeiten.
Welche?
Nun, wenn es Dir nicht klar ist was es für die Kamera/ Aufnahme bedeutet wenn die Lichteinfall des Objektivs kein Kreis bildet, dann kann ich Dir ein Simples Test vorschlagen - packe doch ein Finger an einer stelle vor die Linse und mache ein Foto, dann wirst Du schon sehen was passiert.
Das ist ziemlicher Unfug, was du da vorschlägst. Nicht umsonst befindet sich die Blende im Objektiv, an geeigneter Stelle...
Zitat:

Zitat:
Zitat:
2 Blenden abblenden ist optimal. Wegen Tiefenschärfe kann man natürlich noch weiter abblenden aber nicht unbegrenzt.
Nein. Das gilt vielleicht für Objektive mit Lichtstärke 4 oder 5,6. Ganz sicher nicht für Lichtstärke 1,4.

Aber rechne doch selbst: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Nun, was soll ich da bitte ausrechnen, dass es ein Objektiv geben wird der auch "etwas" besser ist? Die Physik ist an der Stelle eher wichtiger. Wenn es Dich die Bezeichnung "2 Blenden" nicht passen - gut, es gibt noch eine andere Aussage/ Rechnung - "...in mittelen Bereich fährt man am besten". Warum es so ist, kann man auch in einschlägigen Büchern nachlesen. Ist nicht böse gemeint, war mir erst auch nicht klar bis man mich an der Stelle auf die Physik aufmerksam gemacht hat.
Du hättest dich mal mit den Begriffen "optimale Blende" und "förderliche Blende" spielerisch auseinander setzen können.

Diese "Regel" man müsse um 2 Blenden abblenden, stimmt auch nur für ganz bestimmte Objektive mit einem ganz bestimmten Korrektionszustand. Und diese Regel steht sicher nicht in einem Lehrbuch der Physik.

Ein ideales Objektiv ist bereits bei offener Blende beugungsbegrenzt, d.h. jegliches Abblenden führt zur Verschlechterung der Auflösung.

Ich behaupte jetzt mal, auf Grund langjähriger Erfahrung und bis zum Beweis des Gegenteils, dass die überwiegende Mehrheit der bezahlbaren Objektive (von der Kitscherbe bis zur guten Festbrennweite) ihre beste Leistung bei Blende 8 bis 11 bringt. Übrigens, wir reden hier über Wechselobjektive, nicht über Kompaktknipsen.

Es gibt da wirklich nur ganz wenige Ausnahmen, ein paar Teleobjektive von Leica z.B. die bereits bei offener Blende beugungsbegrenzt sind.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten