Zitat:
Zitat von Hansevogel
Das mag so zutreffen, ist allerdings eine Frage der "Verwendung" der Kamera. Würde ein "entweder-oder" zur Debatte stehen, hätte bei mir der EVF die größere Chance.
|
Nun eine Kamera ganz ohne Sucher mag ich auch nicht. Dann lieber ohne LCD. Der Trend zu Kameras ohne Sucher ist ein Katastrophe. Die Leute ab 40, die mehr und mehr Probleme beim nahsehen bekommen, werden hier als Zielgruppe völlig ignoriert. Außerdem verwackelt man mit LCD viel mehr als mit Sucher. Die Regel Verschlußzeit <= 1/Brennweite gilt nur für Kleinbild. Je kleiner die Pixel desto größer die Unschärfe durch Verwackeln. Wenn man dann noch das Verwackeln erhöht, indem man die Leute zum LCD zwingt, dann ist das Rauschen das einzige scharfe an solchen Aufnahmen.
Zitat:
Was in meinen Augen genial gelöst wurde, ist die Dreh-Klapp-Schwenk-Funktion bei der R1. Ich hatte sie gestern wieder in der Hand.
|
Na ja, darüber ist man geteilter Meinung. In der folgenden Situation ist das Sony R1 Display dem Canon/Nikon/A200 Display deutlich unterlegen. Wenn ich über ein großes Hindernis hinwegfoten will, dann hebe ich die Kamera nicht nur so hoch wie möglich, sondern muß diese auch leicht nach vorn kippen, damit ich nicht nur den Himmel aufs Bild bekomme. Dadurch daß das R1-Display aber nach oben gedreht sehe ich dieses von unten in der Kippstellung nicht mehr. In allen anderen Situationen sind wohl beide Konstruktionen gleichwertig. Die verschiedenen Abweichungen von der optimalen Canon/Nikon-Konstruktion sind wohl dadurch zu erklären, daß die anderen Firmen keine Patentgebühren an Canon oder Nikon zahlen wollen.
Zitat:
Und beim Blick aufs Display brauche ich eine Brille, um was zu erkennen, beim EVF nicht.
|
Da ich auch schon etwas älter bin, habe ich auch einige Problem mit dem Display. Wenn ich es allerdings brauche halte, ich es ohnehin so weit wie möglich vom Körper weg und brauche deshalb dann keine Brille.