Da ich keine Minolta X1 mehr bekommen habe (199 € bei MediaMarkt, waren aber ratz fatz weg), habe ich mir gerade eine Panasonic FX8 zugelegt, und bin angnehm überrascht von der ziemlich brauchbaren Kamera. Sie hat allerdings wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten als die Panasonic LZ1.
Eine Bekannte wollte letzte Woche eine kleine Digicam mit großem Zoom kaufen. Ihr habe ich die Panasonic LZ2 empfohlen, und sie ist damit super glücklich (bis jetzt jedenfalls). Die LZ1/2 hat einen optischen 6-fach Zoom.
Vieles, sehr vieles funktioniert bei diesen Panasonic-Kameras genauso wie bei der Dimage-Serie. Ich frage mich nur, wie das zustande kommt. Entweder hat Panasonic die ganze Technik von Minolta erworben (schon vor längerer Zeit), oder original-getreu reengineered, oder die Dinger wurden vorher schon bei Panasonic gebaut, oder oder - keine Ahnung, aber komisch ist das schon.
PS: Der Antishake ist sehr wirksam. Die Panasonic FX8 und LZ2 kann ich jedenfalls empfehlen.
PS: Fuji benutzt ja leider XD-Karten. Aber noch eine weitere Kartensorte wollte ich mir dann doch nicht zulegen. Die SD-Karten sind auch gerade so schön billig zu bekommen ...