Hallo hawkmaster,
ich schrieb Ihnen ja auf Ihre Mail hin schon eine Antwortmail. Hier vielleicht das Eine oder Andere zur Ergänzung:
1) Die Sony DSC 828 ist im Gegensatz zur Dimage A1 noch nicht etabliert. Es gibt kaum Testberichte aus der endgültigen Produktionslinie. Was man unschwer aus den bisherigen Testbildern ersehen kann, sind nicht akzeptable, extreme chromatische Aberrationen! Sowas habe ich bis jetzt nicht einmal bei billigen Consumer-Digicams gesehen! Auch das Rauschen dieser Kamera ist beileibe nicht Null.
2) Mit der A1 haben Sie eine - das darf man ruhig sagen - ausgereifte Kamera. Klar, sie hat auch ihre konstruktionsbedingten Mängel und Macken, wie alle vergleichsweise billige Prosumer-Digicams des Marktes. Sie erhebt ja auch nicht Anspruch einer Profi-Kamera. Was ich aber bis jetzt mit der A1 habe fotografieren und bis A3+ ausdrucken können, ist für mich voll befriedigend. Wer sich auf gewisse, für manche User doch nur recht marginale Einschränkungen einstellt, ist mit der A1 derzeit bestens bedient. Denn wer will tatsächlich wieder die vielen kg mit sich herumschleppen und ständig die Objektive wechseln? Ganz abgesehen vom ungelösten Staubproblem (Chip)!
|