Zitat:
Zitat von Nachtmensch
Ja das ist leider so. D.h. wenn du Dir eine scharfe Kante in der Nähe für den AF suchst (weil der AF sonst nix findet zum Scharfstellen), sind die Bilder falsch belichtet. Besonders bei Spotbelichtung.
|
Also Spotbelichtungsmessung sollte man nur in Extremfällen nutzen und bei Wabenfeldmessung gibt es wegen des großen Meßfeldes kaum Probleme. Man kann aber auch so vorgehen: Zuerst Schärfepunkt fixieren und dann MF drücken (bei mir ist die MF-Taste als Umschalt-Taste konfiguriert). Dadurch wird der Fokus festgehalten. Dann mit der Kamera den Bildauschnitt wählen und abdrücken. Danach wieder von MF auf AF zurückschalten. Das merkt man aber von selber, weil man den AF-Motor nicht mehr hört. Zweite Möglichkeit: Zuerst die Kamera zum Belichtungsmessen positionieren. Dann mit der AEL-Taste (bei mir ebenfalls als Umschalttaste konfiguriert) die Belichtung speichern. Dann die Kamera auf den Fokuspunkt richten und Auslöser halb drücken. Schließlich den Bildauschnitt mit der Kamera wählen und abdrücken. Der Nachteil an dieser besonders flexiblen Methode ist, daß man häufig vergißt die AEL-Taste danach erneut zu drücken und dann die nachfolgenden Aufnahmen falsch belichtet sind. Anders als bei der AF/MF Taste hört man eine fixierte Belichtung leider nicht, sondern sieht sie hinterher nur an versauten Bildern. Deswegen benutze ich dei AEL-Taste eigentlich nur für Panos.