Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2006, 23:14   #5
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Textilien kaufen in USA

ich muss zugeben dass mein halber Kleiderschrank aus USA stammt - das liegt einfach daran dass es für mich einer der grossen Vorteile dieses Urlaubszieles ist - wenn es regnet oder man in einem Ort ist der nichts mehr zu bieten hat kann man immer noch shoppen gehen. Hemden Socken, Krawatten - ich sehe keinen Unterschied zu deutscher Ware, vielleicht sind mal die Ärmelknöpfe nicht ganz so sauber angenäht, aber das kann ich bei 15$ für ein Business-Hemd verschmerzen und sieht keiner.
T-Shirts - wenn man die Aktions-T-Shirts kauft (in Orlando 5 Stück für 10$ oder so) kriegt man Schrott durch den man durchsehen kann und der keine 3 Wäschen übersteht - gibt's bei uns bei H&M auch habe ich mir sagen lassen.
Normale T-Shirts haben eine sehr gute Qualität, die kann mit allem mithalten.
Übrigens kaufe ich gerne bei Ross, Marshalls, TJ Max - das sind die Ramschläden die ich in D vielleicht nicht betreten würde (TJ Max ist etwas gehobener). Oft mieses Publikum, kein Shopping-Experience, Ware mit kleinen Fehlern oder aus der letzten Saison oder Überproduktion - aber ansonsten die gleiche Qualität wie in den normalen Geschäften und wenn die Sachen im Koffer sind habe ich schon vergessen woher sie stammen ...
ciao
Frank
PS: Bushland - genial!!!
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links