Kompakt vs. DSLR, aber fair! A1 vs. 5D + 18-200
Hallo,
A1-5D-Vergleiche gibt es wie Sand am Meer -- leider meistens mit folgenden Testbedingungen für die DSLR:
- Qualität wird teilweise mit Festbrennweiten oder 3x-Zoom ermittelt
- AF-Geschwindigkeit und -Genaugikeit werden ebenfalls mit Spitzenobjektiven ermittelt
- Qualität wird bei mittlerer Blende ermittelt -- aber für Vergleich Lichtempfindlichkeit wird aufgeblendet
Mich interessiert ein fairer Test unter ähnlichen Bedingungen:
A1 gegen 5D mit "Suppenhuhn", also 18-200 von KoMi/Tamron/Sigma. Warum?
In meinem Praxiseinsatz wechsele ich minütlich zwischen dem Brennweiten. Dabei will ich nicht schrauben, wegen des Zeitverlusts und der Verschmutzungsgefahr. Also brauche ich ein "Immerdrauf". Bitte, liebe Objektiv-Millionäre, diesen Punkt auch nicht mehr hinterfragen.
"Warum dann DSLR?", werdet Ihr fragen. Eigentlich bin ich kein DSLR-Fan. Leider boykottieren alle Hersteller die vollwertigen System-Bridge-Kameras, weil mit DSLRs langfristig mehr Geld zu verdienen ist (Fotograf kann nicht mehr Marke wechseln). Da es also vermutlich keine A3, Powershot Pro2, Sony 939 usw. geben wird, muß ich leider zum Mitläufer werden.
Unter diesen Voraussetzungen ist der Vergleich A1 mit D5 + 18-200 aus meiner Sicht fair: Die DSLR hat mehr Tele, ist aber fetter, zwingt mich manchmal zu Leibesertüchtigungen (wegen opt. Sucher), kann nicht unauffällig knipsen (lauter AF und direkt vor dem Auge) und macht keine Filme.
Wer hat also eine A1 (oder A2/A200) mit D5 + Superzoom verglichen? Insbesondere interessieren mich:
Autofokus-Geschwindigkeit?
Autofokus-Zuverlässigkeit beim Punkt-Fokus?
Bildqualität, auch bei Blende komplett offen
Rauschen bei gleichen Lichtverhältnissen (nicht bei gleicher ISO, da A1 lichtstärker!)
Genauigkeit der Belichtung, insbesondere bei Mischlicht (ext. Blitz + available gleichzeitig)
Tiefenschärfe-Möglichkeiten
Das sind genau die Bereiche, bei denen mir die A1 nicht ausreicht. Ist da eine 5D mit 18-200 wirklich besser?
Bei der Lichtemfpindlichkeit kann man ja noch halbwegs rechnen: Bei umgerechnet 40 mm Brennweite (KB) hat die A1 f2,8, ein Superzoom hat 4,0. Das ergibt einen Faktor 2, man muß also bei der 5D auf 200 ISO stellen, wenn die A1 noch bei ISO 100 arbeitet. Da die 5D bei ISO 400 rauschärmer ist als die A1 bei 100, ergibt sich insgesamt ein Gewinn von etwas mehr als Faktor 2 für die DSLR. Schon nicht schlecht, aber auch nicht so weltbewegend, wie manche DSLR-Fans behaupten. Kann das jemand aus der Praxis bestätigen?
Wie sieht es mit unscharfem Hintergrund aus? Bei 120mm KB hat ja die 5D echte 80mm bei Blende f5, während die A1 echte 40mm hat bei Blende 3,5. Kann die 5D damit den Hintergrund unschärfer hinkriegen?
Grüße
Martin
|