Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2006, 21:42   #10
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
ff. weitere Erkenntnis erlaube ich mir nach den eingangsgemachten Zeilen abzuleiten:

Wer bei seinen Online-Abzügen die beste Schärfe will
muß(!!!) die Auflösung der "Druckmaschine" kennen!
Nur so ist die beste Schärfe gewährleistet.
Ich kenne keinen Dienst der seine dpi's öffentlich angibt.
Alle gemachten Angaben und Tabellen beziehen sich auf Richtwerte,
der Online-Dienst rechnet freilich das Bild dann selber hoch.
(Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege...)

Und da ich diese dpi-Größe nicht weiß und mein Bild darauf abstimmen kann, muß zwangsläufig ein Druckerbild besser sein!?

Wenn ich beim Druck die Auflösung auf ein "ganzzahliges Vielfaches" einstelle,
entfällt wohl wahrscheinlich die Funktion "randlos drucken"
da das Bild ja in jedem Falle kleiner als das Papierformat wird.
Auf alle Fälle entfällt dabei dieses Einheitsmaß von z.B. 10x15cm,
welches jedes Fotoalbum äußerst langweilig wirken läßt.
Ich werde es probieren...

@Sunny: GENAU!

@winsoft: auch beim R800 gibt es keine dpi-Angabe mehr sondern nur noch ..... "Foto"....."optimales Foto".... "benutzerdefiniert"
Man müßte rauskriegen was für dpi's dahinterstecken...

@all: ist es nicht so das der Tintenverbrauch mit steigender dpi-Anzahl
steigen MUSS weil ja mehr dots auf die gleiche Fläche gedruckt werden?
Freilich nur bis zur max. physikal.Auflösung (hier also wie oben errechnet bis 1440dpi)

Fortsetzung folgt
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links