Zitat:
Zitat von dA2Eye
Nachdem ich mich heute stundenlang mit all den NoiseEntfernern herumgeplagt habe und dem neuen RSE 2006 gegenüber der Vorgängerversion von RSE-2005, kann ich Dir nur zustimmen.
Die Farbwiedergabe und deren Einstellungsmöglichkeiten sind bei Helicon meiner Meinung nach auch besser als bei RSE (jedenfalls beim älteren, den Neuen hab ich bis dato daraufhin nicht genug beobachtet). Mal sehen, wie das mit den Details ausgeht - zwischen Helicon und RawShooterEssential. . . Da RSE nicht so doll ist beim De-noisen, sollte man Heli im Auge behalten und/oder ergänzend einsetzen.
|
Da stimmen wir weitgehend überein. Als Browser ist RSE unschlagbar. Auch die natürliche Schärfe (im Gegensatz zum künstlichen Schärfen) und Details sind ziemlich optimal. In punkto Farben sieht es allerdings schon schlechter aus. Zunächst interpretiert RSE die Weißabgleich-Informationen der D7D falsch. Zuerst dachte ich der automatische Weißableich der D7D sei so miserabel, aber Bibble schaffte es dann wesentlich besser, so daß der Fehler eindeutig bei RSE liegt. Der RSE interne automatische Weißabgleich ist zwar wesentlich besser, trotzdem liefert RSE zu dunkle und nicht optimale Farben. Bei den Nikon Raw-Dateien meiner Coolpix 8400 ist RSE allerdings besser als bei den D7D Raw-Dateien. Die Farbminipulations-Möglichkeiten sind bei RSE sehr schlecht. Eine automatische Histogramm-Optimierung, wie bei Helicon, gibt es leider nicht. Helicon besitzt keine Funktion zur spezifischen Aufhellung von Schatten und Differenzierung von Lichter. Die von RSE taugt allerdings nichts. Die von Bibble ist schon besser aber immer noch deutlich schlechter als das sehr gute D-Lighting von Nikon Capture. Einen Denoiser/Sharpener brauchte ich bislang bei meinen D7D Raw-Dateien nicht, da ich bislang meist nur iso 200 und Gelegentlich Iso 400 benutzt habe. Ab Iso 800 wird sich das wahrscheinlich ändern. Helicon ist in dieser Hinsicht sehr gut, was ich bei meinen Coolpix 8400 Raw-Dateien gut austesten konnte. Meine Erfahrungen mit Helicon beruhen allerdings auf der Version 3.10 oder so. Auch hatte ich damals noch keine D7D, so daß ich Helicon nur mit den Raw-Dateien meiner Coolpix 8400 testen konnte. Ich hatte die Testversion installiert und die ist nach 30 Tagen abgelaufen. Zum Browsen von Raw-Dateien ist Helicon nicht geeignet, da es jede Raw-Datei vollständig interpoliert und das dauert extrem lange. RSE benutzt stattdessen eine sehr schnelle Interpolation für das herunterskalierte Vollbild und bei Auschnitten in voller Auflösung wird nur der Auschnitt interpoliert und das geht sehr schnell. Das ist der Trick warum RSE so schnell ist.