Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2006, 00:52   #21
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von kassandro
Das könnte sehr gut hinhauen. Im Forum von Dpreviews wurde von Dalibor Jelinek bereits angemerkt, daß die D7D auch in den Raw-Dateien von 5-Pin Objektiven die Entfernung abspeichert. Es wurde jedoch dort nicht vermerkt, daß dies ausschließlich Original-Minolta Objektive betrifft und es konnte nicht bewiesen werden, daß diese 5-Pin Entfernungsinformation auch wirklich für ADI verwendet wird. Einen Gegeneinwand gegen die obige These gibt es allerdings. Wenn ADI bereits mit 5 Pins funktioniert, dann kämen der 8 Pin Anschluß ja nur der lästigen Konkurrenz von Sigma, Tamron usw. zu gute. Neue KoMi Objektive könnte man ja durch ein Firmware Update wieder ADI-tauglich machen. Ohne 8 Pin hätte man also ein für KoMi exklusives Feature, was man bei 8 Pin nicht mehr hat.
Die D-Objektive haben ja einen Entfernungscodierer, den die mit 5 Kontakten eben nicht haben. Einen solchen Entfernungsodierer hat aber auch die DxD und zusätzlich erkennt sie, wie Peter schon geschrieben hat, aus der "Datenbank" das Minolta-Objektiv und ermittelt aus diesen Daten dann die aktuelle Enrfernungseinstellung.
Die Wirkungsweise wurde hier im Forum (Suchfunktion ) auch schon mit verschiedenen Objektiven nachgewiesen.
Zu dem Gegeneinwand: es soll Firmen geben, die Lizenzgebühren an KoMi gezahlt haben, um die Chips der Objektive nutzen zu können. Allerdings gehören wohl nicht alle Objektivhersteller dazu.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links