Es sind ja schon einige Vermutungen angestellt worde, ich habe auch noch eine:
Das Sigma 15-30 (liegt hier vor mir) hat am Bajonett einen relativ breiten Schlitz (im Vergleich zu KoMi Objektiven), in dem sich der Blendenhebel bewegt.
Nun habe ich mir den Blendenhebel der D7D einmal genauer angesehen: dieser ist rech dünn, und es könnte sein (wurde hier schon geschrieben), dass der kameraseitige Blendenhebel beim Abblenden vor den objektivseitigen gerutscht ist und nun nicht wieder in die normale Ausgangsstellung zurückkommen kann.
Beim Lösen des Obektivs lässt dieses sich dadurch nicht mehr weit genug drehen, um es von der Kamera trennen zu können.
An Simones Stelle würde ich auch zunächst mit dem Sigma-Service Kontakt aufnehmen, denn m.E. liegt hier der Fehler doch eher im Objektiv als in der D7D.
@ Simone: Daumendrück, dass es gut ausgeht.