Ich hatte das Sigma 28-70/2.8 EX DF und war damit an meiner Nikon D70 nicht zufrieden, da es einen deutlichen Backfocus hatte und erst ab Blende 5.6 wirklich scharf war, wo es scharf sein sollte. Das mag ein Einzelfall gewesen sein. Die Verarbeitung, Finish, Wertigkeit und Bedienung des Objektivs fand ich klasse. Es ist allerdings auch recht groß (77er Filtergewinde), voluminös und schwer.
Ich habe es dann letztendlich gegen ein Tamron 28-75/2.8 XR Di ausgetauscht, mit dem ich bislnag sehr zufrieden bin. Die Schärfe ist auch bei Offenblende gut, der AF recht flott und treffsicher. Von der Verarbeitung würde ich das Sigma als eindeutig besser beurteilen, aber so schnell wird das Tamron sicher auch nicht zerbröseln. Das Tamron ist auch eine ganze Ecke kleiner und leichter (67er Filter).
Eine Alternative zum Tamron wäre das aktuelle Sigma 28-70/2.8 EX DG. Das kostet gleich viel (ca. 300€), ist ähnlich kompakt, allerdings auch nicht besser in der Verarbeitung als das Tamron. Optisch ist es durchaus vergleichbar, wenn man innerhalb der Serienstreuung von beiden gute Exemplare erwischt. Die Serienstreuung scheint bei Tamron wie auch bei Sigma ein Thema zu sein.
...oder das Sigma 24-70/2.8 EX, das wohl auch von einigen hier im Forum an Minoltas eingesetzt wird. AFAIK schwächelt es etwas bei Offenblende. Dafür hat es das Finish des älteren EX DF und ist nochmals größer und schwerer (82er Filtergewinde). Der größte Vorteil ist sicherlich der etws weitere Anfangswinkel (36mm KB eq. v. 42mm).
Gruß
Udo
|