Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2006, 18:09   #6
Frank Otto
 
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 29
Da alle schiefen Sensoren, von denen ich bisher gelesen habe, nach rechts verdreht waren, schätze ich mal, dass beim anziehen irgendwelcher Schrauben das Spiele in den Schraubenlöcher und das Reibmoment des Schraubenkopfes für das Verdrehen verantwortlich ist. Oder anders ausgedrückt: Es wird bei der Montage gar nicht ausgerichtet. Merkt es, bzw. stört es dem Kunden, richten die das in Bremen, merkt er es nicht, ist das zeitaufwendige ausrichten eingespart worden. Wahrscheinlich kann der Roboter das Bauteil (ob es nun der Sensor, das AS oder was auch immer ist) nicht ausrichten und montiert es nur. Und ein nachjustieren von Hand kostet nun mal, ob nun in Malaysia oder in Bremen. Da haben möglicher Weise irgendwelche Erpsenzähler ausgerechnet, dass es billiger ist, vereinzelte Kunden in Bremen zufrieden zu stellen, als die komplette Produktion mühsam von Hand zu justieren. Vieleich tuen wir denen aber auch unrecht, und es sind nur ein paar Außreißer. Wo Mensche arbeiten, passieren nun mal Fehler. Hauptsache ist doch, dass es schnell und unbürokratisch behoben wird. Und da haben die in Bremen ein guten Ruf, wenn man sich hier im Forum so umliest.
Frank Otto ist offline   Mit Zitat antworten