Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2006, 07:27   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

Zitat:
Zitat von SirSalomon
Du musst ja auch noch immer den Crop-Faktor bedenken. Wenn Du also mit 300mm ein Bild machen willst, entspricht das in etwa einem 450mm Objektiv bei der analogen Kamera...
das ist ein wichtiger Einwand von SirSalomon. Denn die Verwacklungsgefahr ist grade bei so langen Brennweiten immens. Die Wirkung des AS-Systems wird an dieser Ecke nämlich oft gewaltig überschätzt. Ich habe Anfangs auch immer an mir gewzeifelt, denn mit der A1/A2 habe ich oft 1/10 bei 200mm aus der Handgehalten, aber 200mm an der D7/D5 sind eben 300mm bildwirkung inklusive Verwacklung. Das bedeutet, dass Du bei 300mm - entspricht 450 nach Crop - (nach der alten Faustregel) eine Belichtungszeit von ca. 1/500 sec, besser kürzer, brauchst um einigermaßen sicher vor Verwacklung zu sein. Der AS fängt das ein bisschen wieder auf, sodass Du aber unter 1/300 eigentlich keine Chance hast Freihand ein scharfes Bild zu bekommen.

Ein Paar Rückfragen deswegen:

- was sagen die EXiF-DAten der unscharfen Bilder bezüglich Brennweite und Belichtungszeiten ?
- wenn Du ein Stativ benutzt, hast Du dann die gleiche Ausschußquote ?

ansonsten bin ich auch gespannt auf die Beispiele.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten