Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2006, 23:21   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Wie es mit der D7D zusammen funktioniert, kann ich dir nicht genau sagen. Aber ich habe das Objektiv seit ca 8-10 Jahren (mit Nikon Anschluß) und hier funktioniert es recht gut, solange man abblendet. Offen ist es praktisch unbrauchbar (weswegen es meistens ziemlich verrissen wird) , aber um mindestens 1 Stufe abgeblendet schlägt es das idR hoch eingeschätzte Tamron(=Minolta) 2,8 28-75 ziemlich deutlich. Zumindest an einer Cam mit wesentlich mehr als 6MP.
Sigma 28-105: Tamron 28-75:
An meiner Fuji S2 (12 MP) und an einer Nikon D200 (10MP) ist das Tamron jedenfalls nicht gut, egal ob abgeblendet oder offen. Hier ist das Sigma deutlich besser.

Rein von der Funktion her sollte es eigentlich problemlos mit der D7D zusammen arbeiten. Das sehr ähnliche (gleiche Bauserie und Machart) und gleich alte, aber größere und teurere 24-135 wird oft als sehr gutes "Suppenzoom" erfolgreich an der D7D eingesetzt. Deswegen erwarte ich auch bei dem 28-105 keinerlei Probleme. (Von möglichen Serienstreuungen, die man nie ausschließen kann, mal abgesehen)
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten