Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2006, 12:15   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
[...]

Witzigerweise kann die D7d auch mit den "non-D" Linsen sehr brauchbar ADI-Blitzen. Denn das Objektiv meldet sich per eingebauten Chip an der D7d an und dank einer kleinen Datenbank bezüglich der Minolta-AF Objektive sowie anhand der Umdrehungszahl die der AF-Motor absolviert hat, erkennt die D7d die Entfernung.
Nur der Korrektheit halber (m)eine kleine Ergänzung:

Die D7D ermittelt die Distanz nicht über die Umdrehungszahl des AF-Motors, sonder besitzt einen dedizierten Entfernungscodierer im AF-Getriebestrang. Im Scheibel-buch gibt's dazu auch eine Abbildung.
Peter hat aber vollkommen recht, daß die ADI-Belichtungsmessung auch ohne "D"-Objektive und mit dem eingebauten Blitz sehr gut funktioniert. Das wurde Ende letzten Jahres hier bereits von mir angeführt.

Viele Grüße,
Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links