Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2003, 16:19   #6
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
@enjoy

als ich dein posting las, dacht ich ursprünglich auch erst an eine Integral bzw. Matrixmessung. Aber das mit den Fenster hat mir zu denken gegeben, und ich kam auf die Idee ob es nicht vielleicht Fehllicht in Form Streulicht sein könnte. Deinen Ansatz zur Problemlösung würde ich für wechselnde Lichtverhältnisse nicht weiterverfolgen, sonst bist du ja nur mehr am messen und nicht mehr am foten. Eine schnelle und brauchbare alternative wäre wahrscheinlich eine Graukarte (zb. http://www.fotowand.de/fwtc-mai.shtml ) die im gleichen Licht wie das Motiv schnell mit der Kamera angemessen werden kann. Einfach in die winkelhalbierende zwischen Hauptlicht und Kamera halten, eigentlich senkrecht dazu. Wenn du aber Differnzen messen willst (zb. starkes seitl. Licht am Kopf und die Unterschiede zw. links und rechts) wirst du nicht wirklich um einen HBM herumkommen.
Ich glaube ich habe von dem Phänomen der Differenz zw. EVF und Bild im alten Forum gelesen, und damals war die Meinung das es u.U. an der Darstellung von 21 Bildpixeln auf einem EVF-Pixel liegt. Da mögen aber bitte berufenere dazu ihre Meinung äußern...

@Klaus
Danke nochmals für deine Vergleichsmessungen. Das heißt also das die A1 etwas zu fett belichtet. Dadurch wird wahrscheinlich erreicht das das *Unwort des Forums* geringer ausfällt.

@photopeter
Das klingt nach einer herausfordernten Aufgabe. Schätzen und Messen lernen! Ich habe eigentlich nur die Idee wie das Bild aussehen soll im Kopf und keine Ahnung wie ich hin kommen kann. Ich freu mich schon auf das Spiel mit dem Licht.



Weiß eigentlich wer wie groß der Öffnungswinkel bei der Spotmessung mit der Dimage 7/i/Hi/A1 ist? In der Anleitung habe ich nichts dazu gefunden.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten