Hallo,
ich war erstaunt, in diesem Thread so viele Bemerkungen zu finden, die meinen eigenen Erfahrungen entsprechen.
Der Fokus der D7D ist nach meiner Erfahrung eindeutig von der Intensität des Umgebungslichts und/oder dessen Farbtemperatur abhängig. Ich hatte bisher eher auf die Intensität getippt, es kann aber auch die Farbtemperatur sein (Halogen/Glühlampe innen vs. Sonne draussen).
Meine lichtstarken Minoltas (50/1.7 und 28/2.0) fokussieren in der Sonne auf den Punkt, bei schummrigen Glühlampenlicht hingegen konsistent zu weit nach hinten.
Meine Superzooms (18-125 und 28-300) fokussieren im Weitwinkelbereich auch bei Sonne zu weit nach hinten, mein Sigma 24-70/2.8 hingegen zu weit nach vorn. Der Weitwinkelfehlfokus, über den viele berichten, kann also absolut objektivabhängig sein (und durchaus bauartbedingt - bei Sigma vielleicht schlampiges "reverse engineering" -, und nicht als Fehler eines einzelnen Exemplars). Das 24-70 ist dadurch übrigens ein perfektes Objektiv für Innenaufnahmen, da der Frontfokus durch den Glühlampen-Backfokus kompensiert wird und der Fokus dadurch innen meistens sehr gut sitzt, außerdem ist der AF bei diesem Objektiv sehr schnell (wäre also eine gute Party-Linse).
Ich hatte den AF meiner D7D nach der Do-it-yourself schon einmal umjustiert, damit das 18-125, das ich faulerweise doch sehr häufig benutze, richtig fokussiert. Nachdem dann aber sogar das 70-210F4 einen leichten Frontfokus bei Sonne hatte, habe ich alles wieder zurückjustiert. Die Einstellung von Minolta ist doch der beste Kompromiss, auch wenn es schade ist, dass man bei diesen teuren Geräten mit solchen Kompromissen leben muss
Gruss, Wolfram
PS: Auch die analoge Dynax 7 scheint bei Glühlampenlicht weiter nach hinten zu fokussieren, allerdings ist der Unterschied wohl nicht ganz so stark. Außerdem besteht bei Vollformat-Film sowieso etwas mehr Toleranz für die korrekte Fokussierung. Das Problem ist eventuell, dass die Dynax 7D ein AF-Modul bekommen hat, welches dem der analogen Schwester sogar unterlegen zu sein scheint (auch was Tempo, feine Texturen, Fokussieren bei wenig Licht betrifft). Vermutlich bräuchte man für eine DSLR im APS-C-Format eigentlich ein deutlich präziseres Modul als für eine Film-DSLR. Diese waren aber damals eventuell nicht entwickelt oder zu teuer... (gerüchteweise habe ich gehört, dass das AF-Modul der Dynax 7D von dem der Dynax 60 abgeleitet ist, und die ist doch zwei Klassen unter der Dynax 7 (analog))