Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2006, 12:56   #12
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Ihr braucht nur auf der einen Seite weiterzugehen, da sind auch andere Varianten inkl. Schaltpläne drin.

Vielleicht kann man ja den Spezialschalter als Ersatzteil ordern,
oder es gibt einen ähnlichen 2stufigen im Elektronikbedarf!?

Die Lochrasterplatinen-Lösung ist für den Anfang und zum Ausprobieren nicht schlecht,
aber das Kupferblatt dürfte früher oder später ganz schön oxidieren
und den Kontakt nicht immer zuverlässig herstellen.

Man könnte auch zwei kleine (SMD-)Mikroschalter leicht höhenversetzt anordnen:
(zum Anschauen bitte aufklappen: auf den kleinen einfachen schwarzen Pfeil klicken)
Code:
_____________ (eigentlicher Tasterkopf)
     ___
      ||     ___
      ||      ||
    [    ]    ||                (zwei Mikroschalter)
    ###  [    ]
 ===========       (Platine zum Verdrahten und Festmachen)
Am Schwierigsten stelle ich mir dabei den eigentlichen Taster vor,
der eine geeignete Führung haben muss.

Der Tipp mit dem PC-CD-Stecker ist gut, muss ich mal ausprobieren :-)
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten