Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2006, 22:49   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Sowohl optisch aktive Konverter, wie auch optisch inaktive Zwischenringe kosten Licht! Es ist ein Irrtum, wenn man meint, mit einem Satz Zwischenringen die ursprüngliche Lichtstärke erhalten zu können. Lediglich mit Vorsatz-/Nahlinsen kann man die ursprüngliche Lichtstärke fast ganz erhalten.

Außerdem mag nicht jedes Objektiv von der Konstuktion her Zwischenringe. Besonders Objektive mit Innenfokussierung mögen Änderungen des Auflagemaßes - und das bewirken Zwischenringe! - absolut nicht. Dann ist mit deutlicher Verschlechterung der Abbildungsqualität zu rechen.

Einzig (symmetrische) Makroobjektive, die explizit für Auszugsverlängerungen/Zwischenringe/Balgengeräte konzipiert sind, behalten ihre Abbildungseigenschaften weitgehend.

Optisch aktive Konverter sollten speziell für das verwendete Objektiv gerechnet sein. Das ist sehr selten der Fall! Einzige, mir bekannte Ausnahme: Leica Apo-Extender-R 1.4x für Apo-Telyt-R 4/280 und 2.8/280. Alle allgemein geltende Konverter vergrößern nur die Restfehler des Grundobjektivs! Und wenn sie selber noch so fehlerarm sind...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten