Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2006, 22:25   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Hennings22

Konverter enthalten optische Elemente, also LInsen mit denen sie eine "Vergrößerung" durchführen, wodurch die Brennweite des davor befindlichen Objektive um den auf dem Konverter stehenden Faktor verlängern.
Ein Konverter ersetzt ein längerbrennweitiges Objektiv nur bedingt, denn er verringert die Lichtstärke um eine volle Blende und verschlechtert die Abbilungsleistung meistens merklich bis deutlich. Die "reine Lehre" ist, dass man Konverter nur mit Festbrennweiten einsetzen sollte, dann ist der Verlust an Abbildungsqualität am geringsten.

Ein Zwischenring enthält keine Linsen sondern ist tatsächlich nur ein Ring, daher der Satz von Peanuts, dass "man den Finger ohne Widerstand durchstecken kann". Ein Zwischenring verringert einzig die Naheinstellgrenze, sodass man näher am Motiv noch scharfstellen kann, aber denn eben nur noch im absoluten Nahbereich. Der Zwischenring hilft also nur Nahaufnahmen auf die Sprünge, erlaubt aber keine Fokussierung mehr auf Motive die nicht im absoluten Nahbereich liegen. Wie nah, kommt auf den Zwischenring an.
Ein Zwischenring ersetzt aber ein echtes Makroobjektiv nur bedingt, denn die Makros sind auf den Nahbereich optimiert und bilden meistens sehr scharf ab.

Ein Extension-Tube ist ein Zwischenring.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten