Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2006, 11:41   #17
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo zusammen,

ich möchte euch mal meine Erfahrungen beim Refillen wiedergeben.
Also, ich weiß ja nicht was ihr so mit den Spritzen macht, aber „große Sauerei“
oder „alles versaut“ bzw. „verdreckt“ kann ich so nicht hinnehmen.
Weil es mit den Spritzen eigentlich eine ganz feine Sache ist!
Natürlich kommt es vor, dass man ein paar farbige Fingerspitzen abbekommt,
das passiert meist beim Aufsetzen der Nadeln.
Und dass man eine entsprechend saugfähige Unterlage verwendet, also nicht „Muddis“ weiße Tischdecke versteht sich wohl von selbst.
Durch die äußerst intensive Farbe lassen sich Flecke auch kaum beseitigen.
Und für die Finger gibt’s Gummihandschuhe… aber da hab ich was dagegen.

Ich hatte mal eine (schöpferische) Phase, in der unbedingt meine Ausdrucke genauso aussehen sollten wie auf dem Monitor. Da hab ich viele Pakete unterschiedlichen Druckerpapiers (Foto-, matt, glanz, weiß, Struktur uvm.) probiert.
Und ca. pro Woche eine Patrone „verpulvert“ sprich leergedruckt. Ohne Refillen wäre ich da nach kurzer Zeit Pleite gewesen. Ich hab die unterschiedlichsten Tinten probiert: NoName, Aldi, Lidl, Data Becker, ebay… alle mit gleichguten Erfolgen beim Nachfüllen.

Warum ich die Sache wieder aufgegeben habe? Nun, wie ihr sicher schon vermutet habt: ich bin zu keinem wirklich guten Ergebnis gekommen (außer das ich immer besser refillen konnte …). Logisch, es kann auch nichts dabei rauskommen, wenn man immer wieder andere Ausgangsprodukte nimmt. Noch dazu kam, dass Bilder, die mir gefielen (von Farbe u. Kontrast her) noch lange nicht allen anderen „Ansehern“ gefallen haben.
Was soll’s: auf Dauer hilft hier wohl nur eine Kalibrierung des gesamten Systems mit entsprechenden Farbprofilen…oder man ist zufrieden, so wie es ist (und das bin ich jetzt auch).

@Daniel

Wir können uns morgen zum Stammtisch mal ausführlich darüber unterhalten, ich kann ev. auch was mitbringen. Vorab vielleicht mal soviel: ich hab einen HP 970 cxi, der sollte von der Technik der gleiche sein wie Deiner (hp930), hat wohl nur ein paar andere Ausstattungsmerkmale. Meine Farbpatrone ist die 6578a (Nr.78 ). Eine Patrone kannst Du ca. 5 – 6 mal wieder verwenden. Dann ist der Druckkopf hin. Wichtig ist, das Du nie wartest, bis eine Farbe aussetzt (leer ist)! Deshalb immer mal bissl nachfüllen. Ich prüf das immer mit einer Küchenwaage und fülle so ca. 10 -15 g (sprich ml) nach. Da kommst Du gut hin.
Achtung! Aufpassen: die drei Grundfarben (rot, blau, gelb) sind in anderen Tanks als aufgedruckt!!! Ist jedenfalls bei der Nr78 so… Wenn Du das verpasst ist die Patrone Schrott!

Eine äußerst informative Seite findest Du hier (unbedingt ALLES! zu hp lesen):
www.gruftklingel.de

Und hier gibts u.a. Farben (such mal nach Big Ink )

http://shop2004.compedo.de/index.php

Ansonsten dann bis morgen, da kannst Du mich löchern…
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten