Hi,
der Poster ließt schon nocht mit und freut sich an den Komentaren und der Neugier der Schreiber

.
Tja ich komm wohl nicht drum rum und muß die "Profitipps" verraten.
Ich hatte die Kamera zuerst auf dem Stativ mit Kugelkopf um ja nicht zu verwackeln, das wurde mir aber dan sehr schnell ausgeredet weil man zu unflexibel ist.
Grundsätzlich gibts zwei Möglichkeiten, entweder vorfokussieren auf eine Stelle, in diesem Fall das Tor und ca Blende 8 bis 10 einstellen, damit man von der Schärfentiefe nocht etwas Spielraum hat, da die Damen extrem schnell an mir vorbeirasten.
Dabei sollten die Zeiten mindestens 1/1000 betragen, in meiem Fall waren es meistens 1/2000.
Die zweite Möglichkeit, die Kamera auf kontinuirlichen Fokus stellen und mitziehen, das ist bei schlechter Sicht die besere Methode weil man keine so schnelle Zeiten braucht.
Aber ich sags euch da braucht man viel Übung und eine seeeehr schnelle Kamera, ich glaube da ist meine d7 nicht so gut geeignet oder ich bin zu langsam

.
Meine Bilder sind fast alle mit Vorfokussierung entstanden.
Die Profis machten alle Bilder mit dem kontinuirlichen Fokus, übrigens alle mit Canon EOS 1 DS... und natürlich den großen Tüten alle mit 500mm Festbrennweite und Konverter die meisten 2 fach.
Die haben Ihre Bilder alle am oberen blauen Tor gemacht das hatte den Vorteil dass im Bildhintergrund nur blauer Himmel ist und sonst nichts, also noch eine Ecke besser als meine Bilder.
Es war schon der Hammer wie schnell die Burschen waren, bis ich die Rennläuferin eingefangen hatte (vom Fokuspunkt halten will ich gar nicht reden) hatten die schon drei Bilder im Kasten.
Es war für mich auf jeden Fall ein tolles Erlebnis.
Und eines ist mir inzwischen auch klar, ohne einen Top Standort, den ein Hobbyfotograf normal nicht hat, sind solche Bilder einfach unmöglich.
Der beste Platz den ich legal ohne Akredition ergattern konnte war außerhalb des Schutzzaunes die Bilder sahen dann
so aus, auch nicht ganz schlecht aber halt nich richtig gut.
So das wars