Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2006, 23:02   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Foxl

das Prinzip ist leider realtiv normal. Allerdings finde ich es hier sehr extrem und die Farbabrissen kommen mir auch etwas krass vor. Bei den dimages war die Problematik noch ausgeprägter, weshalb ich mit der Dimage keine Sonnenuntergangsbilder mit Sonnenball im Bild mehr gemacht habe. Die Sonne ist nie einigermaßen konturiert abgebildet, wenn sie ohne irgendwas stark lichtbrechendes davor fotografiert wird.

Das einzige brauchbare Bild bei dem ich es einigermaßen hinbekommen habe, ist das hier
und hier hat mir sehr starker Dunst geholfen, der das Sonnenlicht schön gedämpft hat.

Ich habe auch noch kein Bild gesehen, das mich davon überzeugt hätte dass es wirklich gut geht. Die Farben und die Helligkeit der Sonne bluten meistens mehr oder weniger aus. Da hilft nur entspr. Bildgestaltung (so das die Sonne nicht ungefiltert kommt) oder EBV.

Natürlich kannst du mit der Belichtung so weit runter, dass die Sonne nicht mehr "ausblutet" aber dann siehst Du auf dem Bild nicht mehr wirklich viel außer dem Sonnenball.

angeblich geht das analog besser.....

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten