Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2003, 23:01   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Olli,

im Prinzip ging's mir so wie Dir. Wenn man Schnittbild und Microprismen benutzt hat, um scharfzustellen (Stand der Technik vor 25 Jahren), dann erscheint es einem, als hätten die Kamerabauer des Digitalzeitalters keine Ahnung vom Fotografieren. Wie kann man nur so ein bewährtes System über Bord kippen !

Es fing aber schon vor über 10 Jahren an, damit, daß die Autofokus-Systeme immer besser wurden, und daß sich die Prioritäten verschoben. Meine 10 Jahre alte ProfiKamera läßt sich kaum noch manuell scharfstellen, sie hat weder Schnittbild noch Microprismen, und das braucht man auch praktisch nicht mehr, weil der AF funktioniert.

Bei der Minolta D5 und D7 war anfänglich wieder so, daß man manchmal besser manuell scharf gestellt hat. Seit der A1 kann man es aber wieder der Kamera überlassen, das Scharfstellen.

Dennoch gibt es einige gute Einrichtungen, wie z.B. DirectManualFocussing (DMF) und die 2-fache bzw- 8-fache Sucherbildvergrößerung, die einem auch nach dem automatischen Vor-Fokussieren noch zur Verfügung steht, bei entsprecheder Wahl der Kamera-Optionen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten