Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2006, 14:31   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

mein Infrarot Sender ist ein kleines rechteckiges Gehäuse...
hat nach vorne gerichtet 10xLEDs....
nach links und rechts je nochmal 4 LEDs...

damit kann der Sender sozusagen 180° Winkel abstrahlen...

in der Regel richte ich ihn aber auf den Mastergenerator, denn es werden häufig 1-6 Generatoren eingesetzt( üblich 2-3), die stehen meist links und rechts vom Fotoobjekt....
sind dann also gut "sichtbar" für den IR.
...untereinander werden die Generatoren entweder mit Zwischenkabel direkt sycronisiert oder zünden durch die eingebaute Fotozelle, entweder Licht oder IR, das kann ich schalten

aber....
was immer mal vorkam....

der IR wird von starkem Neonlicht gerne "selbstausgelöst"...
auch andere Lampen/Leuten machen das manchmal wenn die Frequez offensichtlich stimmt.
....auch Netzschwankungen können vorauslösen.
....allerdings merkt man das sehr schnell und kann dann Gegenmaßnahmen treffen wie...Fotozellen abdecken oder mit weißen Päppchen die Richtung abdecken, dann gehts wieder normal.

das Gerät wird von meinem Hersteller Lichttechnik Briese vertrieben...
war schweineteuer und für Amateure nicht zu empfehlen)

zusätzlich kann ich drei Kanäle schalten und somit drei Generatorgruppen ansteuern.

Funk....
war früher erstens nicht zu bezahlen und...
zweitens damals von der Post stark regelementiert....
drittens dazu hatte kaum einer sowas im Angebot!

Rollei hatte zu seinen Blitzgeräten mal einen schönen Funkauslöser im Programm, auch teuer und durchaus mit Macken behaftet...
und die "Funker" konnten kräftig andere Geräte stören wie Telefon, Fernseher beim Nachbarn und ä.

um andere habe ich mich dann nie gekümmert.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten