Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2006, 00:21   #5
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Re: ...

Zitat:
Zitat von Snert
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von ddd
MO ist sehr teuer, dafür kann ein aktuelles 5 1/4-LW auch noch 25 Jahre alte Medien lesen (ISO-Format!). Selbst die 12 Zoll-Scheiben gibts noch...
Muss nicht teuer sein. Alle derzeit gängigen RW-Medien basieren auf dem Prinzip. Von DVDs ist in dem Fall abzuraten, da DVD-RWs nicht sehr schreibsicher sind. CD-RWs sind jedoch sehr gut beschreibbar und sehr langlebig.
So DARF das auf keinen Fall stehen bleiben!

MO einerseits und CD/DVD-RW oder DVD-RAM andererseits sind grundsätzlich verschieden!

MO basiert auf einem magnetisch harten Material und einem magnetischen Schreibkopf. Der Laser erhitzt beim Schreiben den Brennfleck über die Curie-Temperatur und ermöglicht dann die Ummagnetisierung durch den Schreibkopf. Gelesen wird mittels Laser, und das Leseverfahren ähnelt dem von RW-Medien.
Solange MO nicht über die Curietemp. (typ. über 200°C) erhitzt wird, sind die Daten mindestens 30 Jahre sicher und auch nicht durch Magnetfelder (Lautsprecherbox...) zu zerstören. Die Medien sind immer in Cartidges und daher gut gegen Kratzer und Staub geschützt. Selbst ne Tasse heißen Kaffee drübergiessen ist keine Katastrophe (solange es ohne Milch und Zucker war ;-) ). Ausserdem sind sie hardsektoriert (ähnlich DVD-RAM) und ISO-genormt (im Gegensatz zu allen anderen Typen) und werden nicht gebrannt, sondern wie eine Wechselplatte benutzt. Für revisionssichere Speicherung gibts deshalb WORM=write once read many=einmalbeschreibbare Medien.

Zitat:
Zitat von Snert
Zitat:
Zitat von ddd
Und ob es in auch nur 20 Jahren noch Laufwerke gibt, die CD/DVD lesen können, ist fraglich.
...aber sehr stark anzunehmen. Da DVD und CD abwärtskompatibel sind und eine schier unzählige Menge an Medien dieses Formats verbreitet sind, wird es auch in Zukunft noch Lesegeräte dafür geben. Selbst bei den Nachfolgemedien der DVD gibt es durch Combolaufwerke weiterhin eine Abwärtskompatibilität.
Deine Hoffnung was die Lesekompatibilität anbetrifft in der Vertriebsmanager trauten Gehörgang... vielleicht behältst Du ja Recht.

Im übrigen ist CD nicht abwärtskompatibel zu DVD, die benutzen verschiedene Laserwellenlängen und verschiedene Objektive (NA, Brennweite und Abstand sind verschieden). Die Combo-Lw haben alle zwei Pickups... Und ob die nächste Gen. dann drei Pickups haben wird? Ich zweifele stark daran, da der Kopf dadurch größer, schwerer, langsamer und teuer wird.

Zitat:
Zitat von Snert
Bei größeren Datenmengen und wichtigen Daten empfiehlt sich ohnehin ein RAID-System zur Datenarchivierung. Zusätzlich dann noch ein Backup mit externen Medien.
RAID als Archivierung? Das ist Unfug: RAID erhöht die Verfügbarkeit und VERRINGERT die Sicherheit! Erscheint im ersten Moment widersinnig, ist aber leider so. Schnelle RAIDs bestehen aus gleichen Platten, und die haben die Angewohnheit, auch gemeinsam auszufallen (grad wieder passsiert). Ausserdem hilft RAID nur gegen HW-Defekte der Platten, nicht aber gegen Defekte von Controller oder Netzteil, nicht gegen Fehlbedienung, Viren/Würmer, Diebstahl usw. HW-Defekte von Platten kommen (wieder häufiger) vor, sind aber bezogen auf die anderen Datenverlustursachen absolut nachrangig.

Erst das Backup auf anderen Medien (möglichst mit einem anderen Filesystem oder ganz ohne, wie bei Bändern, die aber andere Probleme haben) erhöht wirklich die Datensicherheit (und verschlechtert den Datenschutz, der hat nämlich mit dieser nix zu tun).

Als Archivierung ist ein Backup aber immer noch nicht anzusehen.

Zitat:
Zitat von Snert
Dia-Filme haben übrigens eine erstklassige Langzeitbeständigkeit - bei richtiger Lagerung. Die Dias meines Vaters sind jetzt 36 Jahre alt und in einwandfreiem Zustand. Die evtl. blasseren Farbtöne resultieren nicht zuletzt daher, dass das Filmmaterial zu der Zeit einfach noch deutlich schlechter war.
Die blasseren Farben sind zum größten Teil 'echt', aber auch dem Altern des Materials geschuldet. Das fällt im Gegensatz zu Farbverfälschungen auch nicht so unangenehm auf. Du hast aber auf die korrekte Lagerung hingewiesen, und die ist durchaus kritisch.

so long
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links