Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2006, 13:38   #12
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Ich hab auch den Expedition 5 in Gebrauch. Wie schon angemerkt wurde geht der 7er nicht mehr als Handgepäck bei Fluggesellschaften durch. Der 5er hat da schon die maximale Größe.

Als Stativ hatte ich bisher das Manfrotto 724B bzw ein 190MF am Rucksack, beide mit 2 Füßen in der Stativtasche verstaut. Ließ sich gut tragen, daß das Stativ oben etwas über steht hat mich nicht sonderlich beeinträchtigt.

Zitat:
Zitat von TorstenG
Und nochwas: Was bekommst Du an größeren Ausrüstungsgegenständen eigentlich so in die 5er? (Bin noch etwas am schwanken zwischen der Expedition 5 und 7 mit Tendenz zur größeren)
In den Innenraum des 5er passen die 5D/7D mit angesetztem Sigma 100-300/4, das Sigma 70-200/2.8 sowie ein KM 24-85. Dann bleibt noch ein Fach für einen 5D Zweitbody (oder das KM 28-135). Das ist aber auch die absolut mögliche Maximalbeladung. Außen am Rucksack habe ich zwei MAS Taschen für den Blitz (EF500) und das Tokina 80-400 bzw das KM 28-135.

Ich komme immer wieder auf Tamrac zurück, denn das MAS / SAS Zubehörsystem ist in meinen Augen einfach unschlagbar. Ich kann den Rucksack immer wieder auf meine aktuellen Bedürfnisse umkonfigurieren und das Zubehör passt auch an meine anderen Tamrac Foto/Video-Taschen.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten