Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2006, 19:22   #3
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von Ouzo-Dedi
Zitat:
Zitat von Peanuts
Schmarr'n. Selbst Canon kauft Sony-Chips dazu weil die eigenen zu teuer sind. Von ganz anderen Bauteilen wie DSPs oder Speicher abgesehen. Sony beliefert die halbe Branche mit Bildsensoren, ebenso liefert Texas Instruments DSPs und A/D-Konverter an die großen Hersteller. Stellen die jetzt alle ihre Kamera-Fertigung ein, nur weil sie etwas nicht selbst können?
Könnte aber auch daran liegen, dass Canon im Vergleich zu KoMi "2-3" DSLR's mehr verkauft und daher u.a. auch günstigere Konditionen beim EK von Sony bekommt.
Und wer weiß, was in den Köpfen der Sony-Geschäftsführung so vorgegangen ist, um an gute und ausgereifte DSLR-Technik zu kommen, um dann selbst in den DSLR-Markt einzugreifen. Die beiden Marktführer (Canon und Nikon) kann man (wahrscheinlich) nicht in die Knie zwingen, eventuell war das bei KoMi aufgrund der geringeren Absatzzahlen möglich. Und wenn man dann höhere Preise für die Chips von KoMi verlangt hat, konnte man so den Weg in eine eigene DSLR-Zukunft ebnen.
Ich weiß, alles Spekulationen. Berufsbedingt (Bänker im Kreditbereich) weiß ich aber, dass solche "Maßnahmen" häufig angewendet werden, um eine Firma oder nur einen interessanten Teilbereich übernehmen zu können.

Gruß
Detlef
So interpretiere ich das auch. Canon hat jetzt das Problem, dass Sein wichtigster Zulieferer gleichzeitig sein wichtigster Konkurrent ist. Nikon wird zu teuer und irgendwann dann auch auf Sony CCD's umsteigen muessen.

Was Zukunftsicherheit, Inovationskraft und Kosten betrifft haben wir ab heute das beste System am Markt.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten