Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2006, 18:56   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das Nikon 28-80 ist zwar kein Weltwunder, aber sooo schlecht nun auch wieder nicht. Das 70-300 D-ED ist ein ausgezeichnetes Telezoom. Damit bist du auf ganz lange Sicht gut gerüstet. Es funktioniert sogar später an einer D200 noch anständig.

Den Blitz würde ich nicht unterschätzen. Die "Eigenautomatik" funktioniert fast immer besser als der ganze Vorblitz- TTL Quatsch, von dem ich absolut gar nichts halte.

Und die Bedienung der F70 (hatte ich auch mal, neben 2 F90) ist der D70 sehr ähnlich. Du könntest also quasi weiter fotografieren wie gewohnt.
Außerdem gibt es von/für Nikon wesentlich mehr Objektive darunter ettliche bezahlbare mit Ultraschall- Antrieb (AF-S, HSM,...), ein Feature auf das man bei KoMI praktisch komplett verzichten muß. Die 3 SSM- Objektive, die es für die D7D gibt sind unbezahlbar teuer. Auch so "Leckerbissen" wie ein sehr gutes und trotzdem bezahlbares AF-S 18-70 oder das AF-S VR 18-200, das Crop- Fisheye (gibt es nur bei Nikon), das 17-55 (KoMi hat in dem Bereich als "G" nichts anzubieten), usw... sollte man nicht ganz aus den Augen lassen. Obendrein kannst du deine F70 als "Backup- Body" auch weiterhin nutzen. Deswegen hab ich eine meiner F90's auch behalten.

Das sind alles Argumente pro Nikon. Hinzu kommt die unsichere Lage nach dem Ende von KoMi und wie es mit Sony als DSLR Produzent für das Minolta Bajonett weiter geht. Mit Glück kannst du demnächst Sony- DSLR als Ergänzung deier KoMI Ausrüstung dazu kaufen. Wenn es gaanz böse läuft, verschwindet das System (ähnlich wie Contax/Yashica) komplett.

Für die D7D sprechen der günstige Preis für den hochwertigeren Body, der genial gute Sucher und je nach Vorliebe das Bedienkonzept, obwohl da die D70 so schlecht auch nicht ist, kein Vergleich mit der 350D/20D. AS kann nützlich sein (für mich bringt AS gar nichts, andere sind begeistert), muß aber nicht. Nikons VR ist zwar teurer und nicht mit jedem Objektiv verfügbar, aber wenn es vorhanden ist, beruhigt es das Sucherbild UND das Foto, ein enormer Vorteil, wie ich finde. Bei AS wackelt das Sucherbild genau so stark wie vorher.

Geht man nur nach dem Body, so ist die D7D ganz sicher die bessere Wahl. Betrachtet man aber das gesammte System, kann die Wahl eigentlich nur auf Nikon fallen. Und das triff selbst dann zu, wenn du nicht mit "Altlasten" bestückt sein würdest.

Was brauchst du denn jetzt eigentlich?
Eie D70s Kit, ein oder zwei Speicherkarte(n), das wars. Damit hast du den Bereich von 27-450 mm (KB Äquivalent) abgedeckt, mehr als ausreichend für 99% aller Fotos. Ich würde dann versuchen, das 28-80 gegen ein 1,8 50mm "umzutauschen", damit du auch mal eine hochqualitative, lichtstarke Festbrennweite hast. Und irgendwann später vielleicht mal ein Makro Objektiv, sofern dich das interessiert. Das wars schon entgültig.

Bei KoMi hats du ein wesentlich schlechteres Kit- Objektiv (ohne Ultraschall- Motor) und kein 70-300mm dabei. Den Metz, den man auf der D70 durchaus gut nutzen kann, der passt nicht mal mechanisch auf die D7D. Es muß also unbedingt ein Blitz her. Und da die D7D eine ziemliche "Zicke" ist, wenn es um Blitze geht, bleibt eigentlich nur ein (fürchterlich teurer) Original- Minolta Blitz über. Einzig, wenn der Metz ein SCA Blitz ist(weiß ich wirklich nicht), könnte man den Fuß tauschen und so wenigstens die mechanischen Probleme beseitigen. Speicherkarten brachst du bei beiden die selben. Ob du das Nikon 70-300 kostenneutral gegen ein gleich gutes 70-300 für KoMi "umtauschen" kannst, bezweifele ich. Alles in allem würde der Wechsel auf die D7D dich doch erheblich mehr Geld kosten, als es auf den ersten Blick scheint.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten