Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2006, 12:11   #4
SovereignV8

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Hallo,

Zitat:
Der Fokus der D7D ist so ziemlich das Unsicherste was ich bisher mit AF-Kameras erlebt habe (Frust hierzu siehe in den vielen anderen Threads, in denen ich und andere über Backfokus, Fehlfokus etc. berichten).
--> habe bislang keinerlei Probleme an der 7D. Kann man m.E. als abgehakt ansehen. Ausnahme (wobei ich mangels ausreichender Vergleichsmöglichkeiten - D70 nur Kollegenkamera - nicht weiß, wie die Konkurrenz sich Verhält): AF in Dämmerung/Dunkelheit.

Zitat:
Die Belichtung liegt ziemlich oft daneben, gerade dann wenn irgendwo ein Mikrolichtpixel innerhalb des Messkreises liegt. Sichere Belichtung gibt es eigentlich nur mit Sonne im Rücken.
--> kann ich so nicht bestätigen.

Zitat:
Die Minolta RAW Konverter sind fürn A****. Lahm und im Vergleich mit kostenlosen Konverter auch noch schlechter.
Während es für Canon/Nikon Unterstützung für RAW vom Betriebssystem gibt, kann Windows mit KomiRAW nix anfangen.
--> Stimmt!

Zitat:
Out of Camera-JPEG ist im Vergleich zur D70 nur mit externer Nachbearbeitung auf eine gleiche Qualtität zu bringen (Ausnahmen bestätigen diese Regel).
--> Gerade das kann ich überhaupt nicht unterschreiben. Ich habe gelesen, Du nennst beide Dein Eigen, hast also Deine eigenen Erfahrungen, die ich natürlich nicht anzweifeln möchte. Aber mein D70-Kollege liebäugelt mit einem Systemwechsel gerade wg. der massiven Vorteile der 7D in diesem Punkt. Die D70 bereitet intern überaus stark auf, die 7D bei "Digitaleffekte"-Nullstellung so gut wie gar nicht --> Riesenvorteil. All´ denjenigen, die die "Out-of-Camera"-JPEGs vergleichen möchten, sei "Schärfe +1 oder +2" angeraten. Das entspricht ungefähr der Nullstellung bei Nikon. Wer so vorgeht, der hat als D70-Eigner angesichts der 7D-Ergebnisse fast Tränen in den Augen (so etwa mein vielzitierter Kollege!!!): Super Schärfe, kaum Abbildungsfehler (es sei denn, man fotografiert Teesiebe, aber da ist die D70 ...) und insbesondere eine SPITZENMÄßIGE Farbwiedergabe in Neutralstellung.

Den Blitz-Schuh finde ich klasse (!!!), der HS5600 ist indes der älteste High-End-Blitz im Feld - der SB-800 hat sicher Ausstattungsvorteile (konnte ihn aber nur wenige Male ausprobieren).

Insgesamt liefert die 7D m.E. die "stimmigeren" und im Ergebnis "korrekteren" Ergebnisse. Na ja, mag Geschmackssache sein.

Gruß und einen Schönen Sonntag,
SovereignV8
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten