Zitat:
Zitat von fereroxttm
Hallo D7D-Benutzer,
Dabei ist mir leider aufgefallen, dass ich keine exakte Fokussierung auf Unendlich hinbekomme - weder mit dem dazu gekauften AF-Zoom (Tokina 2.6-2.8/28-70mm) - nicht im AF-Modus und nicht manuell fokussiert, noch mit einem adaptierten M42-Festbrennweiten-Tele (Pentacon 2.8/135mm) - das natürlich nur manuell.
|
Hallo René,
ich habe hier zum Vergleich auch ein Bild vom Siebengestirn, aufgenommen mit einem Zeiss 180mm bei offener Blende 2,8, manuell fokussiert mit 2x vergrößerndem Sucher. Deutlich erkennbar ist die Überstrahlung bei den Hauptsternen, die "richtig" belichteten sind aber scharf.

Bei meiner Kamera ist das Bild am schärfsten, wenn es auch im Sucher ok ist. Dazu habe ich Testreihen von 10 bis 15 Bildern bei Tageslicht oder Blitzlicht gemacht, indem ich einen mm-Papierstreifen auf das Objektiv geklebt habe und die Entfernungseinstellung jeweils um 0,5mm verändert habe.
Das bei offener Blende und Stativ und einer Zeitung an der Wand als Testobjekt. So kann man kontrollieren, ob die Mattscheibe im Sucher und die "Film"ebene übereinstimmen und wie genau die Entfernungsskala auf dem Objektiv ist. Die auf dem Objektiv angezeigte Entfernung soll zwischen Objekt und Markierung auf der Kamera gemessen werden.
Gruß
Stuessi