Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2006, 20:17   #9
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Schoen wenn ich auch mal was weiss: Die Theorie hinter Darkframe, ist, das Unterschiede zwischen Pixeln sich zwischen zwei Belichtungen reproduzieren lassen. Das heisst ein relativ helleres Pixel ist dies eben immer im Vergleich zu einem relativ dunklen Pixel. Nach einer Langzeitbelichtung wird deshalb ein zweites Bild mit der selben Belichtungszeit aber geschlossenem Verschluss gemacht. Dieser Darkframe wird dann vom Urspruenglichen Bild rechnerisch abgezogen um so relative Unterschiede zu Kompensieren. Das kann man im Menu unter Rauschunterdrueckung an und abschalten. Es funktioniert in der Regel sehr gut. Bei Astrofotographie, bei der die kreisfoermigen Bahnen der Sterne dargestellt werden sollen ist dies jedoch sehr stoerend, da immer die Haelfte der Zeit fuer Darkframe drauf geht, und so bei Mehrfachbelichtungen Strichlinien entstehen.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten