Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2006, 14:18   #6
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Re: Makro-Objektive

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
...Als Makro würde ich mir heute eher was um 200mm (z.B. das 180er Tamron) holen. Da fällt das Ausleuchten einfacher aus, und man kann den einen oder anderen Zentimeter mehr überbrücken, wenn man nicht nah genug an das Objekt herankommt.
Vielleicht würdest du dir lieber ein 180er holen. Aber verallgemeinern sollte man das nicht. In der Regel sind 100 (=150 auf KB umgerechnet) schon seeeehr lang für ein Makro Objektiv, wenn es denn als "Allround- Makro" eingesetzt werden soll. Nicht immer ist die Fluchtdistanz das einzige Kriterium. Außerdem sind die 180er so groß und lang, das der effektive Abstand von der Vorderkante Gegenlichtblende zum Motiv gar nicht so viel weiter ist, als z.B. mit einem 105er. Dafür kann man das 180 bestimmt nicht mehr "Frei Hand" einsetzen und obendrein bleibt es meist auf Grund der Größe und des Gewichts dann doch zu Hause.

Ich hatte mal ein 180 (Sigma 5,6 180). Das war wegen der geringen Lichtstärke noch nicht gar so ein Monster wie das aktuelle 3,5 180, genutzt hab ich es aber pratisch nie. Deswegen ist es auch längst wieder verkauft. Und das an Film, wo 180mm noch 180 und nicht 270mm entsprechen. Die Brennweite ist für die allermeisten Sachen einfach zu lang. Außerdem bekommt man (zumindest unterwegs) eher mehr Probleme mit dem Licht als mit einem 100er. Denn einmal ist die Gegenlichtblende im Weg und man ist weiter weg. Da die Blitzleistung im Quadrat zur Entfernung abnimmt, muß man obendrein unnötig starke Geräte nutzen, um überhaupt auf Blende 11 oder 16 zu kommen. Der eingebaute Miniblitz, der zu kaum was anderem taugt als zum Makro- Blitzen, ist damit oft überfordert. So muß man neben dem Trum von Objektiv auch immer noch einen starken Blitz mitschleppen.

Ich tendiere an einer Crop- DSLR eher zu einem 50-60mm Makro als zu einem 180er. Mir ist mein 105er Micro Nikkor in den allermeisten Fällen schon zu lang. Sehr effektvolle "Makros" hab ich auch schon mit dem 24er Sigma gemacht. Und selbst da hat man weder mit der Distanz zwischen Motiv und Objektiv noch mit dem Licht größere Probleme.

Wenn du mal z.B. Astronautix fragst. Der hat das Sigma 3,5 180. Es ist ohne Zweifel ein Super Objektiv. Aber, da er es eben nie mitschleppen wollte, hat er sich zusätzlich ein 50er von Sigma gekauft. Damit macht er jetzt nahezu alle Makro- Fotos.

Die 180er sind eigentlich nur etwas für ausgewiesene Insekten- Jäger. Im (Makro-) Alltag finde ich sie ziemlich ungünstig.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten