Moin
ich hatte die Linse mal.
Nannte sich einfach 28-70/2,8 ohne irgendwelche Zusatzbezeichnungen und hatte noch dieses merkwürdige gummierte Gehäuse-Finish der älteren Sigmas . Ob und was sich da wann mitdreht bin ich mir nicht mehr sicher, ich glaube aber, dass sich die Frontlinse bewegte.
Zuhause habe ich auch noch fotos von dem Teil und irgendwo ein Paar Vergleichsbildern zum Minolta AF 28-75/2,8 D.
Ich kann aber dazu sagen (wenn es sich eben um die handelt), dass das Objektiv keinerlei Front- oder Backfokusphänomene an meiner Kamera zeigte (im Gegensatz zum neueren EX-Objektiv).
Die Offenblende ist wirklich nur für den Prospekt wenn nicht gar glatt gelogen. Wenn ich direkt hintereinander das Minolta und das alte Sigma dran hatte und durchkuckte sah es mit dem Sigma merklich dunkler, eher so wie 3,5 mit Abblendtaste beim Minolta. aus.
die Fotos mit dem Sigma bei Offenblende waren sehr weich und matschig mit deutlichem Abfall zum Rand hin.
Und egal bei welcher (ich hatte das glaube ich bis 8 ausprobiert) Blende, ich meinte immer zu sehen, dass das Minolta schärfer ist und deutlich detailreicher abbildet.
Ich würde das Objektiv nicht wirklich empfehlen, denn die Lichtstärke hat keinen echten Fotografischen Gewinn, da sie nicht brauchbar ist und nur fürs Sucherbild hilft.
Gruß
PETER
|